persoenlich betreut

Praxis /Tipps

Praxis /Tipps


anzeigen:  Gesamt / Zusammenfassung

Praxistipp: Musik bei Demenz richtig einsetzen / Demenz und Schwerhörigkeit

Gepostet am 22. Dezember 2016 um 16:20 Comments Kommentare (54925)

Use it or lose ist / werde gefordert oder baue auf betroffenem gebiet ab: hier der Bereich kognitive Stimulation durch auditive Stimulation in diesem Fall durch gesungene Musik „aus der Dose“.

Zwischenbemerkung: So plump das auszusprechen: Es geht nicht darum, dass Inhalt oder Lautstärke Ihnen als Besucher oder als Betreuungsperson angenehm ist (vor all...

Ganzen Post lesen »

rausgehen und wieder fotographieren

Gepostet am 22. November 2016 um 19:00 Comments Kommentare (19176)

trotz Schlaganfall und Demenz schon der dritte Ausflug seit August. und der zweite mit wieder Fotographieren. Hr H war sehr naturverbunden, bewegungsfreudig und hat sehr engagiert fotographiert und gefilmt. Und das bekam er im zweiten Anlauf mit einer kleinen Handkamera mit nur ganz wenig unterstützung schon wieder recht gut hin einige akzepatable / schönen Fotos zu machen....

jetzt haben wir an den Terminen wo wir nicht ausgehen u.a auch mit nachbearbeiten am Computer (ist ih...

Ganzen Post lesen »

Faehigkeiten erhalten

Gepostet am 22. November 2016 um 17:10 Comments Kommentare (18710)

ein Herr der technischer Konstrukteur und Heinwerker/ Hausbauer war. mit recht starker Demenz: ueber Malen und technisch Zeichnen kamen wir zum Modellbau und hier speziell zu Lego: mir scheint das eine fast ideale Herausforderung: plan lesen, dreidimensional konstruieren und die Feinmotik praktisch trainieren und Spaß macht es ihm auch wie mir scheint. Da eine Übersiedlung von Zuhause ins Pflegeheim erfolgte. Haben wir uns jetzt zweimalk mit Plan erarbeiten und gedächtnisst...

Ganzen Post lesen »

beachtliche Fortschritte

Gepostet am 13. Mai 2016 um 1:35 Comments Kommentare (18861)

vor ca. zwei Monaten durfte ich beginnen mit Frau LB zu arbeiten. Sie lebt auf einer Betreuungsstation und ist durch Rufen und Schreien "auffällig" geworden und war körperlich für die Pflegepersonen breits ein vollkommener Pflegefall, mit der Kommunikation primär nur mehr als Einwegkommunikation möglich war. Durch validierenden Kontakt, Kommmunikation, Einlied-CDS, Mobilisierung auf der körperlichen Ebene konnte Ihre Lebensqualität merkbar verbesssert werden...

Ganzen Post lesen »

"Einlied-CDs"

Gepostet am 16. März 2016 um 20:55 Comments Kommentare (4957)

Ich habe, wie mir scheint, eine recht interessante Entwicklung gemacht für demente Menschen in fortgeschritteneren Stadien: Ein Lied je CD in mehreren unterschiedlichen Interpretationen, verschiedenen SängerInnen, vokal versus instruental; So wird Überforderung vermieden wie sie nach meiner Wahrnehmung sonst für stark demente Menschen entsteht... erste praktische Erprobung; Ergebnis scheint vielversprechend.

was für mich Begleitung ist und warum Begleitung Hochbetagter

Gepostet am 3. März 2016 um 15:05 Comments Kommentare (5052)

Begleitung heißt für mich:

- für den Begleiteten engagierter Spielpartner zu sein

- aber möglichst die Führung beim Begleiteten zu belassen

- (ausser es ist explizit oder gefühlt situativ anders gewünscht vom Begleiteten)

warum Hochbetagte:

- weil hier der sich mehr und mehr zuspitzende Perfektionismuswahnsinn unserer Welt ad absurdum führt/  totläuft.

- weil mit der Hochaltrigkeit eine Zuspitzung und Red...

Ganzen Post lesen »

Wald- und Wieseninhalte.... :-) "Outdoorpädagoik" mit Herrn H.

Gepostet am 5. Februar 2016 um 18:35 Comments Kommentare (4747)

Vorbemerkung: Herr H ist von einer frühkindlichen Gehirnschädigung infolge Meningitis betroffen, d.h. er kann u.a. nur wenige Worte sprechen und hat mitunter autistische Züge und kann Emotionen gut aber nicht immer sehr differenziert ausdrücken. Er liebt es sich in der freien Natur zu bewegen und ist motorisch sehr geschickt und sicher unterwegs: je weniger Menschen und je mehr Natur desto lieber. Warum ich eingesetzt wurde: ich bin auch ausgebildeter Naturvermittler (WWF)...

Ganzen Post lesen »

Katzenstickeralbum und Hemiplegie (Halbseitenlähmung) und alkoholinduzierter Demenz

Gepostet am 4. Februar 2016 um 0:50 Comments Kommentare (9064)

Nach Trial- und Error Fehlschlägen, neben Musik und Reisefilmen eine Form der gemeinsamen Beschäftigung gefunden, die sowohl den Klienten dort abholt, wo er sich mit seinen Interessen und Neigungen befindet als auch Anregungen auf vielerlei Ebenen bietet: es ist recht "banal", ein Katzenstickeralbum. Sas "funktioniert" auf allen Ebenen und stößt auf nachhaltige Akzeptanz beim Klienten, der sonst sehr anspruchsvoll ist was Filme und Musik betrifft - auf dieser Ebene lä...

Ganzen Post lesen »

aktuelle Entwicklungen zum Jahreswechsel 2015 / 2016

Gepostet am 5. Jänner 2016 um 19:00 Comments Kommentare (5058)

Frau L. vermag ihre Bedürfnisse und Belastungen/ Demütigungen freier und auf sich bezogener auszudrücken - entsprechend schon etwas weniger drängt es sie "Schuldige" zu finden.

Ebenso fällt es Frau L. schwer, defizitbezogen verändert, mehr Hilfe oder andere Hilfsmittel oder Kleidungsstücke anzunehmen. Erfreulich, dass es dennoch jetzt zu gelingen scheint, ein neues Hörgerät, neue Schuhe und vielleicht langsam langsam auch einen Rollator anzun...

Ganzen Post lesen »

Rss_feed