persoenlich betreut

Praxis /Tipps

Praxis /Tipps


anzeigen:  Gesamt / Zusammenfassung

Fest der Menschlichkeit

Gepostet am 6. Dezember 2015 um 20:15 Comments Kommentare ()

Ein liebenswürdiger und geschätzter Kollege hat diesen "Aufmacher" erfunden, Michael Rath, er stammt nicht aus meinem Gehirn, scheint mir aber, worüber ich im Folgenden berichten möchte, äußerst passend:

Eine ältere Dame, keine Hochaltrige, aber eine Seniorin, mit signifikant ausgeprägter Ängstlichkeit und von ihr selbst massiv angefeindeter und abgelehnter psychiatrischer Diagnose, paranoid zu sein, muss sich an beiden Augen einer Star-OP ...

Ganzen Post lesen »

anders als "Normalbürgerin" - dennoch gleichberechtigt im Gesundheitssystem?

Gepostet am 24. November 2015 um 18:20 Comments Kommentare ()

Diese KlientIn, Frau G. ist sehr furchtsam. Sie lebt in einer Einrichtung des Wiener Hilfswerks für Frauen. Sie ist keine geriatrische KlientIn sondern eine "jüngere Ältere".... Nun müßte und will sie sie sich aber einer Staroperation unterziehen. Mein Auftrag ist sie bei Voruntersuchungen, bei der Entscheidungsfindung und bei der Durchführung der OP zu begleiten und zu unterstützen, kurz bei allen Angelegenheiten, die die Kommunikation mit ÄrztInnen, ...

Ganzen Post lesen »

interessens- und fähigkeitenzentrierte Beschäftigung bei fortgeschrittener Demenz

Gepostet am 21. November 2015 um 17:15 Comments Kommentare ()

Frau P. war von Beruf Volksschullehrerin und -direktorin. Ihre Interessen sind besonders spiritueller Natur und die Liebe zu Kindern. Ihre Demenz ist fortgeschritten, ihr sprachlicher Ausdruck ist eingschränkt, auch ihre motorischen Fähigkeiten, allerdings hat sie noch Freude am Musikhören und sie kann noch Fotos ansehen. Besonders wichtig, noch etwas geben zu können. So ist sie auch sehr gastfreundlich. Besonders wichtig ist mir in diesem Fall, sie zwar zu fordern aber a...

Ganzen Post lesen »

im 1. Stadium einer Demenzerkrankung, orientiert aber unglücklich - stärkende, stabilisierende Begleitung

Gepostet am 21. November 2015 um 17:10 Comments Kommentare ()

Frau L. ist schon weit über 90 und verwitwet. Sie lebt seit langem schon im PWH ihrer Wahl. jetzt schon seit längerem alleine. Im letzten Jahr begann Sie sich verfolgt und benachteiligt zu fühlen durch Mitarbeterin des Hauses sowie nicht ernst genommen mit ihren erfahrungen durch MitbewohnerInnen. Öfter schon hatte sie die Polizei alarmiert und Konflikte mit der hausleitung gehabt. Sie vereinsamte und fühlte sich allein mit Ihrem Schmerz und Ihrer Wut. An diesem Punkt...

Ganzen Post lesen »

interessenszentrierte Aktivierung bei Hemiplegie, alkoholbedingter Demenz und Depression

Gepostet am 21. November 2015 um 17:05 Comments Kommentare ()

Herr E. war langjährig Alkoholiker und Kettenraucher. Ein schwerer Insult führte zur Aufnahme in ein Pflegeheim. er hatte diesen nur knapp überlebt. Heute ist er gewzwungernermaßen vollkommen trocken mit medikamenten psychisch recht gut eingestellt ausgeglichen und kann sich eingermaßen an seinen Interessen - Reisen per film video und fotograpühie, lesen, Musik, etc. erfreuen. er kann soagr elektronischen Zigaretten und alkoholfreiem Bier Freude abgewinnen - beid...

Ganzen Post lesen »

angry old lady - humorvoll und musikalisch

Gepostet am 21. November 2015 um 17:05 Comments Kommentare ()

 

Frau B. s Demenz ist fortgeschrittener Art. Ihr verbaler Ausdruck ist schon recht eingeschränkt. Ihre Liebe und Ihr Interesse galt recht stark der satirischen Literatur und der Musik besonders dem Lied-Gesang.

 

Auf meine Frage beim Gehen ob ich die Musik weitelaufen oder abdrehen solle beim Gehen antwortete sie mir heute: "ich singe die Musik mit meinem Herzen." manchmal singenwir gemeinsam die Lieder die sie gut kennt und gerne mag, ein andermal hören...

Ganzen Post lesen »

kurze Reflexion

Gepostet am 7. November 2015 um 20:25 Comments Kommentare ()

immer wichtiger wird es mir genau darauf zu achten, nach Wünschen und nach Zustimmung oder Ablehnung der Begleiteten zu fragen. Mir scheint im Alltag der Betreuungsbeziehungen wird dieses noch immer zu selten gewährt / geboten wie mir scheint. Dieses Element von Selbstwirksamkeit zu bieten als Begleiter kann schon ein erfolgserlebnis sein / den Selbstwert steigern bei Begleiteten.....

Konzertbesuch trotz Hemiplegie und Demenz

Gepostet am 25. Oktober 2015 um 18:00 Comments Kommentare ()

weigehend bettlägriger Klient konnte durch gebündelte Anstrengung der Ex-lebensgefährtin nd Herzenswünschebetreuung einen Konzertbesuch bei einem Konzert seines erklärten Lebelingssängers wahnehmen. Aufgabe von Herzenswünschbegeitung war die 8ehrenamtliche) unterstützung mit organisaorischem/ gerntologischen Knowhow sowie Unterstützung bei organisation und asisitierende begleitung bei der Aktion selbst. Alkoholfreies Bier, elektronsiche Zigarette, ...

Ganzen Post lesen »

Letzte Erlebnisse mit Otto Hans S., Alexander Popper, 22.10.2015

Gepostet am 25. Oktober 2015 um 16:05 Comments Kommentare ()

 

(vor)Letzter Besuch, Mittwoch, 21.10. 15:30-16:45

Als ich komme finde ich Herrn S. wie schon bei meinem letzten Besuch am Freitag samt Bett am ganz neben dem Dienstzimmer der Pflegepersonen. Wie ich erfahre, damit die Pflegenden und ÄrztInnen Otto möglichst viel Im Blick haben. Ich war freundlicherweise von einer Ärztin vorher telefonisch informiert worden, dass es Otto weit schlechter geht als noch am Freitag infolge einer schweren Lungenentzündung, ma...

Ganzen Post lesen »

painting macht glücklich

Gepostet am 30. August 2015 um 13:20 Comments Kommentare ()

nach Vorlagen gestaltet der Auto- und naturfann besonders engagiert und ausdauernd. Fast rauschhaft intensiv... sehr sehr komnzntriert...insgesamt ist sehr erfreulich zu sehen wie sich Herrn Ottos S. Verfassung 7 Lebensqualiät in den letzten Monaten verbessert hat. Viel seltener hängt er einfach herum- viel seltener hat er Epi-Anfälle. viel häufiger beschäftigt er sich konstruktiv mit erfreulichem Musik, bildende Kunst, Bewegung, Natur.... noch stärker entscheide...

Ganzen Post lesen »

Rss_feed