persoenlich betreut
Praxis /Tipps
Praxis /Tipps
Zahnbehandlung vor Ort / im Bett wie in Sonnweid auch in Wien möglich? Kennt jemand eine aufsuchende Zahnärztin?
Gepostet am 21. März 2022 um 0:30 |
![]() |
Als ich als gerontologischer Besuchsdienst beigezogen wurde war mit die Bewohnerin als „schwer psychisch krank“ von der Stationsleitung der Betreuungsstation vorgestellt worden in ihrer Demenz.
Was mich stutzig machte daran, dass die Dame ein normales erfolgreiches Erwerbsarbeit soeben geführte hatte. Eben alleinstehend geblieben war und als Erwachsenenvertreter einen Aber hat. Mit der Folge dass es in Folge demenziwller Beeinträchtigung massiv mit ihr in die sozia...
Ganzen Post lesen »Wege aus der Einsamkeit für alte Menschen - ORF Thema Beitrag
Gepostet am 28. April 2020 um 16:35 |
![]() |
Magical Moment
Gepostet am 10. Juli 2017 um 0:00 |
![]() |
Frau L., Jahrgan 1919 meint manchmal Sie sei schon zweihundert Jahre alt. Immerhin sucht Sie selbsständig Dank eines passenden Rollators und eines mittlerweile barrierefreien Appartements ein "Bankerl" vorm Haus auf zum Sonne genießen und Tiere und Kinder beboachten. An diesem Nachmittag trafen wir einander direkt auf dieser Bank vorm Haus an. alles war einige Minuten lang perfekt inkl Wetter und Outfit, Rahmen und Lichtverhältnisse. Sie meinte in diesem Moment sei Sie sehr zuf...
Ganzen Post lesen »Vorsicht "Katzeninhalt"
Gepostet am 17. Juni 2017 um 19:10 |
![]() |
das Neko Katzencafé in der Blumenstockg. 5 ist nicht nur für Katzenliebhaber die (nicht mehr) eine eigene Katze halten können eine "gute Adresse". Obwohl es ein wirklich schöner Raum ist und mit den Katzen eine echte Attraktion besitzt könnte es noch ein paar StammkundInnen vertragen.
"verrückte" Möglichkeiten um Menschen "ein Momenterl oder drei lang" glücklich zu machen
Gepostet am 11. Juni 2017 um 9:30 |
![]() |
(die entstehen wenn man sehr vom individuellen ausgeht, das individuelle ausbaut und verfolgt: 1. Shakehands mit Mr Lugner. oder der Versuch eines sehr schüchternen Menschen eine Gratisrose per Handyfoto für die Freundin zu erhalten. 2. Endlich eine Kasteltür fürs Getränkekastl am Balkon (Verschluss aus Wellpappe mit Klettverschlus (nachträglich noch großer Reiber für hochbetagte Hände...) (dann wird vielleicht nicht mehr so viel "gestohlen" dort.....
Ganzen Post lesen »wie gemeinsame Aktivität für ein Paar das die Einschränkungen mehr und mehr trennt doch wieder möglich wird
Gepostet am 14. Jänner 2017 um 11:55 |
![]() |
ein hochbetagtes Paar übersiedelte ins Pflegeheim vor einigen Wochen: er demenzbedingt beeinträchtigt, Sie bettlägerig: im Pflegeheim schien die Problematik der unterschiedlichen Welten in die die Krankheit jeweils die beiden voneinander treffenend verbannte. Er wurde ummer unruhiger - läuft und läuft und läuft - sie immer zurückgezogener: Ich konnte aber gestern einen Versuch starten für eine gemeinsame Unternehmung, der erfreulicherweise auch von der ...
Ganzen Post lesen »Man sieht noch mit dem Herzen gut! - Praxistipps für den Umgang mit demenzkranken, pflegebedürftigen, psychisch/ kognitiv beeinträchtigten Menschen:
Gepostet am 22. Dezember 2016 um 19:00 |
![]() |
Einleitung
Punkt eins: bitte Sie den vorhergehenden Satz mit Betonung auf „Menschen“ zu lesen. Und zu denken. Warum: Um zu verdeutlichen, dass dieser Satz die zwei wesentlichsten Aspekte eines konstruktiven Umgangs enthält: den Menschen in seiner Einzigartigkeit Vollständigkeit und Komplexität wahrzunehmen ganz gleich wie stark die Einschränkungen schon sind. Zweitens die Erwartungen, die Form der Kommunikation und den Grad an Anforderungen ...
Ganzen Post lesen »Praxistipp: Alter(n) und Würde; etwas zu Geben / zu schenken haben als pflegebedürftige/r / beeinträchtigte/r / dementer Mensch am Beispiel Weihnachten
Gepostet am 22. Dezember 2016 um 16:35 |
![]() |
Vorbemerkung: Eine der Herausforderungen für Menschen, die von Unterstützung oder pflege durch anderen krankheits- oder einschränkungsbedingt abhängig sind besteht sich nicht mehr als gleichberechtigter Partner zu erleben auch was den zwischenmenschlichen Austausch betrifft. Insofern unterstütze ich bei Klientinnen wo vorhanden den Wunsch ebenfalls andere Menschen (und sich selbst!) zu Weihnachten eine Freude zu machen und springe an jenen punkten der „realisier...
Ganzen Post lesen »Praxistipp: Funktionierende Hör- und Sehbehelfe als zentrale Voraussetzung um geistigen Abbau und psychischen Auffälligkeiten vorzubeugen oder diese zu verlangsamen bei Menschen mit Einschränkungen
Gepostet am 22. Dezember 2016 um 16:30 |
![]() |
Leicht sarkastische Einleitung: Um zu erfahren wie gut ein Hörgerät arbeitet ist es recht nützlich darauf zu achten wie weit eine echte Kommunikation mit der Person möglich ist wie sehr sie auf gefragtes oder gesagtes konkret im Gespräch eingeht. Das heißt beide müssen bereit sein einen Dialog zu führen inkl. ernsthaft zuhören und eingehend antworten, etc..
Checkliste Hörsinn / Hörgerät:
1. Hörgeräteträger ...
Ganzen Post lesen »Praxistipp: Essen und Demenz: Essen als motivierende Selbsttätigkeit einsetzen um Verlust der Selbstständigkeit / Beweglichkeit zu verlangsamen: motorische Fähigkeiten erhalten; selbstständig essen trotz Einschränkungen
Gepostet am 22. Dezember 2016 um 16:20 |
![]() |
Es ist erstaunlich, aber in der Altenbetreuung werden Menschen gefüttert, die noch selbst essen könnten. Nicht nur verlernen sie dadurch selbst zu essen. Weil das selbst essen oft das einzige und letzte ist, dass diese Menschen noch mit den eigenen Händen tun können, können bald die Hände gar nicht mehr gebraucht werden. Das ist nur schwer wieder rückgängig zu machen.
Wenn Sie jemand helfen wollen selbst zu essen, der dement ist und auch sonst da...
Ganzen Post lesen »